• 1. Platz beim Wettbewerb "Sterne des Sports" (Fotocredit: Berliner Volksbank/Marcel Schwickerath)

News

Platz 4 beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold 2024

21.01.2025 - Die SPORTKINDER BERLIN haben bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2024 den vierten Platz belegt. Zuvor hatte der Verein mit der Initiative „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“, begleitet von der Berliner Volksbank, auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so ...

„Sterne des Sports“ 2024: Der Verein SPORTKINDER BERLIN hat Gold im Blick

20.12.2024 - Am 20. Januar heißt es: Daumen drücken für den Verein SPORTKINDER BERLIN. Dann hofft der Verein aus der Bundeshauptstadt auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verliehen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken ...

1. Platz beim Wettbewerb „Sterne des Sports“!

13.11.2024 - Gestern fand die diesjährige feierliche Preisverleihung der Sterne des Sports in Silber im Bärensaal im Alten Stadthaus in Berlin statt. SPORTKINDER BERLIN e.V. gewinnt mit dem Projekt "Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag" den Großen Stern des Sports in Silber. Diese Auszeichnung ehrt den Verein für seine…

Platz 2 beim Publikumspreis der „Sterne des Sports“ in Gold

21.01.2025 - Beim Wettbewerb "Sterne des Sports 2024" hat Simon Schulte vom Verein SPORTKINDER BERLIN am Montag den zweiten Platz beim Publikumspreis belegt. Der Verein fördert die Bewegungsaktivität und Bildungsgerechtigkeit an Grundschulen in sozial benachteiligten Berliner Bezirken ...

Frohe Weihnachten! Trainingspause vom 21.12.2024 bis einschließlich 01.01.2025

20.12.2024 - Liebe Kinder, liebe Eltern, die SPORTKINDER BERLIN verabschieden sich in die Weihnachtsferien! In den Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf pausieren sowohl der Trainingsbetrieb als auch die Winterspielplätze vom Samstag, ...

Winterspielplätze 2024/25 in Steglitz-Zehlendorf

23.10.2024 - Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf eröffnet in diesem Herbst/ Winter ab Samstag, 02. November 2024 bis einschließlich Sonntag, 30. März 2025 wieder Sporthallen in Lichterfelde, Steglitz, Lankwitz und Zehlendorf. Die kostenfreie Teilnahme an den „Winterspielplätzen“ ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren und je eine Bezugsperson möglich.


Über uns

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Bewegung nicht nur auf die motorische, sondern auch auf die kognitive Entwicklung von Kindern enormen Einfluss hat. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die durchschnittliche motorische Leistungsfähigkeit von Kindern deutlich verschlechtert. Fast jedes zehnte Vorschulkind in Deutschland ist übergewichtig, rund jeder fünfte Schulanfänger weist Koordinationsstörungen auf. Die jährlichen Einschulungsuntersuchungen in Berlin bestätigen diesen bundesweiten negativen Trend.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, gründeten wir im Jahr 2017 den Verein SPORTKINDER BERLIN. Unser Verein versteht sich als Bindeglied zwischen Kitas, Schulen und Sportvereinen. Unsere Aufgabe ist es, für Berliner Kinder so viele Bewegungsräume und –angebote zu schaffen wie möglich und Übergänge in Sportvereine zu gestalten.

Wir verfolgen das Ziel, durch Sport und Bewegung, die Gesundheit, Bildung und Integration von Kindern (Altersgruppe 1-12 Jahre) zu fördern – unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Das Bewegungsverhalten von Kindern wird sich jedoch nur nachhaltig positiv verändern, wenn wir die Gesundheitsförderungsprozesse als übergreifenden Lernzyklus gestalten (siehe Vereinskonzept).

Mit dem Jahr 2019 konnten wir unsere Qualität nachweislich steigern und unsere Ziele nachhaltig umsetzen. Wir sind stolze Preisträger der Auszeichnung „Sterne des Sports 2019“ in Silber. Wir sind IN FORM, ausgezeichnet vom Bundesministerium für Gesundheit für unsere Initiative „Bildung braucht Bewegung“. Trotz alledem ist dies für uns nicht genug, unsere Aufgabe bleibt bestehen und wir stehen weiterhin für eine stetige Qualitätsweiterentwicklung.


Gern können Sie uns mit einer Spende unterstützen. Hier finden Sie unser Spendenkonto.