News

Winterspielplätze 2023/2024 in Steglitz Zehlendorf

31.10.2023 - Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf eröffnet in diesem Herbst/ Winter ab Samstag, 04. November 2023 bis einschließlich Sonntag, 24. März 2024 wieder Sporthallen in Lichterfelde, Steglitz, Lankwitz und Zehlendorf. Die kostenfreie Teilnahme an den „Winterspielplätzen“ ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren und je eine Bezugsperson möglich.

Übergabe einer Bewegungstonne an die Kita Daumstraße in Spandau

01.10.2023 - Am Freitag, den 22. September 2023 wurde eine Bewegungstonne an die Kita Daumstraße in Spandau vergeben. Die Übergabe erfolgte durch Simon Schulte, 1. Vorsitzender des Vereins SPORTKINDER BERLIN e.V., Alicia Schwarz (Projektleitung „Bewegte Kita“) und Jens-Uwe Kunze (Berliner DOG) an die Einrichtungsleitung Ulrike Jäger.

Ende der Sommerferien – Start des Trainingsbetriebs

27.8.2023 - Liebe Eltern, liebe Mitglieder, wir heißen Euch alle herzlich willkommen zurück aus den Sommerferien! Kommende Woche starten wir wieder mit dem Training. Einige Sportangebote starten allerdings erst Anfang September u.a. wegen der Einschulungsfeiern ....

Frauen und Kinder in Aktion

20.11.2023 – Die Iranische Gemeinde in Deutschland e.V. (IGD) und die SPORTKINDER BERLIN e.V. haben am Freitag, den 17.11.2023 zur Tagesveranstaltung „Frauen und Kinder in Aktion“ in den Landessportbund Berlin eingeladen. Mehr als 30 Vertreter*innen von Berliner Sport- und Kulturvereinen waren zum Austausch am Berliner Olympiastadion zugegen, um...

Kein Training in den Herbstferien (vom 23.10. bis 05.11.23)

20.10.2023 - Liebe Eltern, liebe Mitglieder, in den Herbstferien findet im Zeitraum Montag 23.10.2023 bis einschließlich, Sonntag, 05.11.2023 kein Training statt. Wir starten wieder mit unserem täglichen Trainingsbetrieb ab Montag, 06. November 2023. Genießen Sie die freien Tage mit Ihren Kindern draußen an der

Übergabe einer Bewegungstonne an die Kita Grasfinken in Spandau

01.10.2023 - Die Kita Grasfinken aus Spandau hat am Montag, den 25. September 2023 eine Bewegungstonne erhalten. Die Übergabe erfolgte durch Simon Schulte, 1. Vorsitzender des Vereins SPORTKINDER BERLIN e.V. und Alicia Schwarz (Projektleitung „Bewegte Kita“) an die Einrichtungsleitung Rebecca Abbas-Hubatsch. Die Bewegungstonne ist gefüllt mit Bällen, Zahlenwürfeln, ...


Über uns

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Bewegung nicht nur auf die motorische, sondern auch auf die kognitive Entwicklung von Kindern enormen Einfluss hat. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die durchschnittliche motorische Leistungsfähigkeit von Kindern deutlich verschlechtert. Fast jedes zehnte Vorschulkind in Deutschland ist übergewichtig, rund jeder fünfte Schulanfänger weist Koordinationsstörungen auf. Die jährlichen Einschulungsuntersuchungen in Berlin bestätigen diesen bundesweiten negativen Trend.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, gründeten wir im Jahr 2017 den Verein SPORTKINDER BERLIN. Unser Verein versteht sich als Bindeglied zwischen Kitas, Schulen und Sportvereinen. Unsere Aufgabe ist es, für Berliner Kinder so viele Bewegungsräume und –angebote zu schaffen wie möglich und Übergänge in Sportvereine zu gestalten.

Wir verfolgen das Ziel, durch Sport und Bewegung, die Gesundheit, Bildung und Integration von Kindern (Altersgruppe 1-12 Jahre) zu fördern – unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Das Bewegungsverhalten von Kindern wird sich jedoch nur nachhaltig positiv verändern, wenn wir die Gesundheitsförderungsprozesse als übergreifenden Lernzyklus gestalten (siehe Vereinskonzept).

Mit dem Jahr 2019 konnten wir unsere Qualität nachweislich steigern und unsere Ziele nachhaltig umsetzen. Wir sind stolze Preisträger der Auszeichnung „Sterne des Sports 2019“ in Silber. Wir sind IN FORM, ausgezeichnet vom Bundesministerium für Gesundheit für unsere Initiative „Bildung braucht Bewegung“. Trotz alledem ist dies für uns nicht genug, unsere Aufgabe bleibt bestehen und wir stehen weiterhin für eine stetige Qualitätsweiterentwicklung.


Gern können Sie uns mit einer Spende unterstützen. Hier finden Sie unser Spendenkonto.