Unsere Angebote sind in der Sommerpause

Wie gewohnt verabschieden sich unsere Sportangebote in die Sommerferien. Vom 28.07. – 07.09.2025 finden keine Vereinsangebote statt. Davon ausgenommen sind „Sport im Park“ sowie die Termine der „Ballschule“ in Steglitz am 31.07. und 07.08.

Wenn Ihr auch in den Ferien Bewegung sucht, schaut Euch doch mal unsere Ferienangebote in Spandau an.

Wir wünschen Euch einen erholsamen Sommer und freuen uns, Euch in aller Frische wiederzusehen. 

Eine Übersicht über alle unsere Schließzeiten findet ihr hier.

News

Spendenaktion: Boden für unsere Geschäftsstelle in Spandau

21.08.2025 – Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Kooperationspartner, bei SPORTKINDER BERLIN e.V. ist es unser Herzensanliegen, Kindern einen niedrigschwelligen Zugang zu Bewegung zu ermöglichen. Wir möchten, dass wirklich alle Kinder bei uns Sport treiben können – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten. Dank öffentlicher Fördermittel können wir viele Angebote an Kitas, Schulen…

Start des „lekker Vereinswettbewerbs 2025″ – Eure Stimme für die SPORTKINDER BERLIN!

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, die SPORTKINDER BERLIN beteiligen sich mit dem Projekt „JUNIORCOACH“ am „lekker Vereinswettbewerb 2025“. Wir freuen uns, wenn Ihr unseren Verein mit Eurer Stimme unterstützt. Es sind auch täglich mehrere Stimmabgaben von verschiedenen Endgeräten möglich. Deswegen nutzt gern täglich eifrig Smartphone, Tablet und PC für die Abstimmung,…

Simon Schulte zu Gast im Aufgeladen-Podcast

30.05.2025 – In der neuesten Folge des Aufgeladen-Podcast, dem Energiepodcast von lekker, berichtet unser Vorstandsvorsitzender Simon Schulte zum Thema „Sport für Kinder und Jugendliche – Energie für Körper und Kopf“ über die Idee und Arbeit der Sportkinder Berlin. Eine dringende Hörempfehlung mit interessanten Einblicken. Ihr findet die aktuelle Folge auf…

SPORTKINDER BERLIN beim Familienfest Mahlsdorf am 19. und 20. Juli 2025

04.08.2025 – Auf Einladung von Senatorin Katharina Günther-Wünsch und Senator a.D. Mario Czaja waren die SPORTKINDER BERLIN mit Vorstand Simon Schulte sowie den Bewegungscoachs Lina Lenz und Sophia-Marie Leuteritz am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 auf dem Familienfest Mahlsdorf am Durlacher Platz mit der bewährten Bewegungsaktion „Air-Tracks-Matte“ zugegen.…

Südparkfest für Kinder und Jugendliche – Internationaler Kindertag

21.05.2025 – Zum internationalen Kindertag am 01.06.2025 feiern wir ein Fest mit Sport, Spielen und vielen bunten Mitmachaktionen im Südpark. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, die Arbeit Eurer Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk besser kennenzulernen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr richten sich die Mitmach-Angebote an Kinder. Ab 16.00 Uhr sind die Angebote…

Platz 2 beim Publikumspreis der „Sterne des Sports“ in Gold

21.01.2025 – Beim Wettbewerb „Sterne des Sports 2024“ hat Simon Schulte vom Verein SPORTKINDER BERLIN am Montag den zweiten Platz beim Publikumspreis belegt. Der Verein fördert die Bewegungsaktivität und Bildungsgerechtigkeit an Grundschulen in sozial benachteiligten Berliner Bezirken …


Über uns

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Bewegung nicht nur auf die motorische, sondern auch auf die kognitive Entwicklung von Kindern enormen Einfluss hat. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die durchschnittliche motorische Leistungsfähigkeit von Kindern deutlich verschlechtert. Fast jedes zehnte Vorschulkind in Deutschland ist übergewichtig, rund jeder fünfte Schulanfänger weist Koordinationsstörungen auf. Die jährlichen Einschulungsuntersuchungen in Berlin bestätigen diesen bundesweiten negativen Trend.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, gründeten wir im Jahr 2017 den Verein SPORTKINDER BERLIN. Unser Verein versteht sich als Bindeglied zwischen Kitas, Schulen und Sportvereinen. Unsere Aufgabe ist es, für Berliner Kinder so viele Bewegungsräume und –angebote zu schaffen wie möglich und Übergänge in Sportvereine zu gestalten.

Wir verfolgen das Ziel, durch Sport und Bewegung, die Gesundheit, Bildung und Integration von Kindern (Altersgruppe 1-12 Jahre) zu fördern – unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Das Bewegungsverhalten von Kindern wird sich jedoch nur nachhaltig positiv verändern, wenn wir die Gesundheitsförderungsprozesse als übergreifenden Lernzyklus gestalten (siehe Vereinskonzept).

Mit dem Jahr 2019 konnten wir unsere Qualität nachweislich steigern und unsere Ziele nachhaltig umsetzen. Wir sind stolze Preisträger der Auszeichnung „Sterne des Sports 2019“ in Silber. Wir sind IN FORM, ausgezeichnet vom Bundesministerium für Gesundheit für unsere Initiative „Bildung braucht Bewegung“. Trotz alledem ist dies für uns nicht genug, unsere Aufgabe bleibt bestehen und wir stehen weiterhin für eine stetige Qualitätsweiterentwicklung.


Gern können Sie uns mit einer Spende unterstützen. Hier finden Sie unser Spendenkonto.