Category Archives: News links

Winterspielplätze 2023/2024 in Steglitz Zehlendorf

30.11.2023

Achtung: Aufgrund der Weihnachtsferien finden diese Angebote das letzte Mal am Samstag, den 16. Dezember 2023 und am Sonntag, den 17. Dezember 2023 in diesem Jahr statt. Diese Kurse beginnt erst wieder am Samstag, den 13. Januar 2024 und am Sonntag, den 14. Januar 2024. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

 

31.10.2023 Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf eröffnet in diesem Herbst/ Winter ab Samstag, 04. November 2023 bis einschließlich Sonntag, 24. März 2024 wieder Sporthallen in Lichterfelde, Steglitz, Lankwitz und Zehlendorf. Die kostenfreie Teilnahme an den „Winterspielplätzen“ ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren und je eine Bezugsperson möglich.

In jeder der vier Sporthallen sind qualifizierte Trainer*innen im Einsatz, die einen wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours aufbauen. Sie motivieren, assistieren und beraten Kinder und Begleitpersonen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung zu jeder vollen Stunde möglich. Bitte Sportschuhe und -bekleidung nicht vergessen!

In folgenden Hallen des Bezirks finden die Angebote wieder statt:

– Bitte Sportschuhe und -bekleidung nichtvergessen!
– Die Teilnahme ist zu jeder vollen Stunde möglich.
– Während der Weihnachtsferien und der Feiertage finden die Winterspielplätze nicht statt!

Wir bedanken und herzlich bei folgenden Partnervereinen: TuSLi, SSC Südwest und VFL-Zehlendorf. Das Angebot wird finanziert aus Haushaltsmitteln des Bezirksamts Steglitz Zehlendorf.

Hier geht’s zum Flyer 2023-2024

Hier geht’s direkt zu den Winterspielplätzen: www.bewegter-winter.de

Übergabe einer Bewegungstonne an die Kita Daumstraße in Spandau

v.l.n.r. Trainerin Alicia Schwarz, Kitaleitung Ulrike Jäger und Jens-Uwe Kunze mit Kindern der Kita Daumstraße

Am Freitag, den 22. September 2023 wurde eine Bewegungstonne an die Kita Daumstraße in Spandau vergeben. Die Übergabe erfolgte durch Simon Schulte, 1. Vorsitzender des Vereins SPORTKINDER BERLIN e.V., Alicia Schwarz (Projektleitung „Bewegte Kita“) und Jens-Uwe Kunze (Berliner DOG) an die Einrichtungsleitung Ulrike Jäger. Die Bewegungstonne ist mit Hütchen, Springseilen, Balance Igeln, Zahlenwürfeln usw. bestückt.

Der Kindergarten legt viel Wert darauf, dass sich die Kinder im Kitaalltag ausreichend bewegen. Durch das offene Kitakonzept und die verschiedenen Themenräume, wird den Kitakindern eine vielfältige Bewegungserfahrung ermöglicht. Diese vielfältige Bewegungserfahrung soll durch den Erhalt der Bewegungstonne zusätzlich gefördert werden.

Ermöglicht wird das Projekt „Bewegte Kita“ im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft des Bezirksamts Spandau mit der AOK Nordost sowie durch die Deutsche Olympische Gesellschaft Berlin.

Ende der Sommerferien – Start des Trainingsbetriebs

27.8.2023

Liebe Eltern, liebe Mitglieder,

wir heißen Euch alle herzlich willkommen zurück aus den Sommerferien!

Kommende Woche starten wir wieder mit dem Training. Einige Sportangebote starten allerdings erst Anfang September u.a. wegen der Einschulungsfeiern in einigen Schulsporthallen.

Hier die Übersicht:

Sportangebote in Steglitz-Zehlendorf – 2023:

Sportangebote in Tempelhof-Schöneberg – 2023:

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Freundliche Grüße

SPORTKINDER BERLIN e.V.

Kein Training in den Osterferien vom Mo, 3. April bis einschließlich, So, 16. April 2023

Liebe Eltern, liebe Mitglieder,

in den Osterferien findet im Zeitraum Montag, 3. April bis einschließlich, Sonntag, 16. April 2023 kein Training statt. Wir starten wieder mit unserem täglichen Trainingsbetrieb ab Montag, 17. April 2023. Genießen Sie die freien Tage mit Ihren Kindern draußen an der frischen Luft.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Osterzeit!

Freundliche Grüße SPORTKINDER BERLIN

Übergabe drei weiterer „Bewegungstonnen“ an sportorientierte Kitas

21. März 2023, Kita Scheelestraße

27.3.2023 – Zusammen mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf haben wir am vergangenen Dienstag in der Kita Scheelestraße drei weitere „Bewegungstonnen“ übergeben an Kitas, die Sport und Bewegungsmaßnahmen in Ihrer Einrichtung im besonderen Maße umsetzen. Neben der Kita Scheelestraße in Lichterfelde Süd erhielten auch die Kath. Kita St. Annen und der Kinderladen Rotz & Trotz (beide Lichterfelde West) eine Tonne.

Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Projekts „Bewegte Kindheit“ zusammen mit der Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit Carolina Böhm. Unsere Trainer*innen versuchen Eltern und Kitafachkräfte für mehr Bewegung im Alltag zu sensibilisieren und treiben in ausgewählten Kitas wöchentlich mit den Kindern Sport. Mit der Übergabe wurden am Dienstag die Tonnen Nr. 14, 15 und 16 übergeben. Davor wurden bereits 13 andere bewegungsfreundliche Kitas in Steglitz-Zehlendorf und Spandau mit Tonnen ausgestattet, die stets prall gefüllt sind mit Sportmaterialien.

Die Übergabe der drei Bewegungstonnen in Steglitz-Zehlendorf bildet einen weiteren Baustein, um noch mehr Berliner Kitakinder regelmäßig und qualifiziert zu bewegen.

Das Projekt wird finanziert durch die AOK Nordost im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf sowie durch die Deutsche Olympische Gesellschaft Berlin.

Kein Training in den Winterferien vom Montag, 30. Januar bis einschließlich Sonntag, 5. Februar 2023

27.01.2023

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

vom Montag, 30. Januar bis einschließlich Sonntag, 5. Februar 2023 findet aufgrund der Winterferien kein Training statt. Ab Montag, 6. Februar 2023 starten wir wieder mit dem Training. Die gleiche Trainingspause gilt auch für die Winterspielplätze in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg.

Wir wünschen erholsame Winterferien! Bleiben Sie fit und gesund!

Freundliche Grüße

SPORTKINDER BERLIN e.V.

Erste „Bewegte Kita“ in Spandau-Siemensstadt ausgezeichnet

Kinderladen Immerfrech ist vorbildlich im Bereich Bewegungsförderung

18.10.2022 – Der in Spandau-Siemensstadt ansässige Kinderladen Immerfrech ist nun offiziell Berlins erste zertifizierte „Bewegte Kita“. Die Übergabe erfolgte am vergangenen Donnerstag und die Einrichtungsleitung Valentina Kovacic nahm die Auszeichnung zusammen mit Ihren Kolleginnen dankend von Annelie-Cosima-Girra und Simon Schulte des Vereins SPORTKINDER BERLIN entgegen.

Annelie-Cosima Girra, Valentina Kovacic mit Kolleginnen und Simon Schulte

Die Zusammenarbeit mit den SPORTKINDERN besteht bereits seit 2017 – dem Gründungsjahr des Vereins. Der Kinderladen ist seit vielen Jahren sehr aktiv, bringt Kinder täglich in Bewegung – mit eigenem Personal, aber auch mit externen Fachkräften. Bewegung bildet bereits in der Konzeption des Kinderladens Immerfrech einen Schwerpunkt. Kitafachkräfte bilden sich regelmäßig im Bereich Bewegungsförderung fort, Eltern werden in die Sportaktivitäten des Kinderladens eingebunden, bspw. über Kitafeste und auch die Räume der Kita sind – wenn auch klein – bewegungsfreundlich gestaltet. Diese Aktivitäten führen zu guten Resultaten: Die Kinder schließen bei den jährlichen Sportmotorischen Untersuchungen (SMU) des Vereins überdurchschnittlich ab. Und auch Lehrkräfte der benachbarten Grundschulen bestätigen, dass die Kinder des Kinderladens Immerfrech überdurchschnittlich positiv ausgeprägte motorische und auch kognitive Fähigkeiten aufweisen.

Ermöglicht wurde diese Auszeichnung mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamts Spandau von Berlin/Abt. Jugend und Gesundheit/QPK, der AOK Nordost sowie der Berliner DOG.

SPORTKINDER übergeben „Bewegungstonne“ an Kita Seeburger Weg

Kirsten Hansch (SPORTKINDER), Frau Schimmelpfennig (Kita Seeburger Weg), Jan Hangebrauck (Berliner DOG), Simon Schulte (SPORTKINDER)

18.10.2022 – Die SPORTKINDER haben am vergangenen Donnerstag an die Kita Seeburger Weg im Beisein der stellvertretenden Kitaleiterin Frau Schimmelpfennig sowie Jan Hangebrauck (Berliner DOG) eine weitere Bewegungstonne in Spandau übergeben. Vom Verein waren Simon Schulte (Vorstand) und Kirsten Hansch (Trainerin) zugegen. Die Bewegungstonne ist prall befüllt mit Sportmaterialien wie Bällen, Seilen, Tüchern, Hütchen usw., um den Kindern beim Sport noch mehr Abwechslung und Kreativität zu ermöglichen. „Mit der Tonne möchten wir die Trainingsqualität in der Kita verbessern und die Motorik der Kinder stärken“ so SPORTKINDER-Vorstand Simon Schulte. Ermöglicht wurde diese Maßnahme mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamts Spandau von Berlin/Abt. Jugend und Gesundheit/QPK, der AOK Nordost sowie der Berliner DOG.

„Sport im Park 2022“ – kostenfreier Kindersport in Steglitz-Zehlendorf, Schöneberg und Spandau

03.05.2022

Liebe Eltern, liebe Kinder und Interessierte,

gestern startete mit „Sport im Park“ wieder Berlins größtes kostenfreies Sportprogramm in die neue Saison! Auch die SPORTKINDER BERLIN sind mit 13 Kindersportangeboten wieder mit von der Partie. Hier geht es zu unseren „Sport im Park“ – Sportangeboten in:

Steglitz-Zehlendorf
Schöneberg
Spandau

Alle Infos zum Programm unter https://sportimpark.berlin.de/

Für Fragen zu unseren Angeboten von „Sport im Park“ meldet Euch gern in der Geschäftsstelle unter Tel.: 030-984 32 860 oder E-Mail: info@sportkinder-berlin.de

Update zum Sportbetrieb – Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen

6.4.2022

Update zum Sportbetrieb – Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen

Liebe Mitglieder,

nachfolgend finden Sie die aktuellen Corona-Informationen zum Sportbetrieb:

Die Basisschutzmaßnahmenverordnung (BaSchMV) vom 1. April 2022 sieht keine Einschränkungen mehr für Kindersport im Freien oder in Sporthallen vor. Eltern können ab sofort freiwillig entscheiden, ob Sie und ihre Kinder eine Maske tragen wollen. Bitte handeln Sie weiterhin verantwortlich und bleiben Sie bei möglichen Symptomen zu Hause und testen Sie sich.

Achtung: In den Osterferien vom Montag, 11. April bis einschließlich Sonntag 24. April 2022 findet kein Training statt. Das Training startet wieder am Montag, 25. April. 

Hier geht es zur Übersicht unserer aktuellen Sportangebote in Steglitz-Zehlendorf.

Hier finden Sie Informationen zur Mitgliedschaft. Bei Interesse an unseren Sportangeboten kommen Sie bitte spontan und pünktlich (ca. 10-15 Min. vorher) vorbei. Erforderlich: Sportklamotten, Turnschuhe und Wasserflasche. Wir bitten die Eltern stets, außerhalb der Trainingsstätte zu warten. Die ersten zwei Trainingstermine sind kostenfrei. Danach empfehlen wir eine Mitgliedschaft.

Für Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle unter Tel.: (030) 984 3286-0 bzw. per E-Mail an info@sportkinder-berlin.de