Category Archives: News links

Start des „lekker Vereinswettbewerbs 2025″ – Eure Stimme für die SPORTKINDER BERLIN!

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

die SPORTKINDER BERLIN beteiligen sich mit dem Projekt „JUNIORCOACH“ am „lekker Vereinswettbewerb 2025“. Wir freuen uns, wenn Ihr unseren Verein mit Eurer Stimme unterstützt. Es sind auch täglich mehrere Stimmabgaben von verschiedenen Endgeräten möglich. Deswegen nutzt gern täglich eifrig Smartphone, Tablet und PC für die Abstimmung, denn damit erhöht Ihr unsere Chancen auf den Gewinn des Wettbewerbs deutlich.

Hier findet Ihr Infos zum Projekt und könnt direkt für unseren Verein abstimmen: lekker Vereinswettbewerb: SPORTKINDER BERLIN e.V.

Wir bedanken uns herzlich für Eure Unterstützung!

Viele Grüße vom Team der

SPORTKINDER BERLIN e.V.

Simon Schulte zu Gast im Aufgeladen-Podcast

30.05.2025 – In der neuesten Folge des Aufgeladen-Podcast, dem Energiepodcast von lekker, berichtet unser Vorstandsvorsitzender Simon Schulte zum Thema „Sport für Kinder und Jugendliche – Energie für Körper und Kopf“ über die Idee und Arbeit der Sportkinder Berlin. Eine dringende Hörempfehlung mit interessanten Einblicken. Ihr findet die aktuelle Folge auf allen Podcatchern oder direkt über diese Links:

https://open.spotify.com/show/0TD138aou8WiR9flOoxRdv

https://podcasts.apple.com/us/podcast/aufgeladen-der-energie-podcast-von-lekker/id1590508784

„Kick it like Thermo“ – So lief das Kiezsportfest

26.05.2025 – Am 23. Mai 2025 verwandelte sich die Thermometersiedlung in Berlin-Lichterfelde in einen lebendigen Treffpunkt für Sport und Gemeinschaft: Das große Kiezfest „Kick it like Thermo“ feierte die Eröffnung zweier neu sanierter Streetballplätze in der Réaumur- und Fahrenheitstraße.

Organisiert wurde das Fest von der HOWOGE in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie Sportkinder Berlin e.V., dem Evangelischen Jugendhilfe Verein e.V., KiJuNa, Outreach und der Mercator-Grundschule.

Mehr als 400 Besucher:innen erlebten einen Tag voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Rund 90 Kinder und Jugendliche traten in Fußball- und Basketballturnieren an, während etwa 200 Teilnehmende beim Familienlauf durch das Quartier aktiv wurden. Begleitet wurde das Programm von Musik, Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten. Prominente Unterstützung kam von Franziska Becker (Staatssekretärin für Sport), Carolina Böhm (Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit) und Thomas Härtel (Präsident des Landessportbundes Berlin), die das Projekt feierlich eröffneten.

„Kick it like Thermo“ ist mehr als ein einmaliges Event – es markiert den Startschuss für regelmäßige, kostenfreie Sportangebote im Kiez. Von Mai bis September finden auf den neuen Plätzen unter anderem Fußballtrainings des Evangelischen Jugendhilfe Vereins e.V. sowie „Sport im Park“-Angebote von Sportkinder Berlin e.V. statt, darunter kreative Tanzworkshops. Zudem nutzt die Mercator-Grundschule die Anlagen für bewegte Pausen, und ein Basketballprojekt ist in Planung.

Das Fest zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen und Gemeinschaft stärken kann. Sportkinder Berlin e.V. freut sich, Teil dieses lebendigen Projekts zu sein und gemeinsam mit den Partnern den Kiez in Bewegung zu bringen.

Berlin, 23.05.2025 HOWOGE Veranstaltung „Kick it like Thermo“

Berlin, 23.05.2025 HOWOGE Veranstaltung „Kick it like Thermo“

Berlin, 23.05.2025 HOWOGE Veranstaltung „Kick it like Thermo“

Berlin, 23.05.2025 HOWOGE Veranstaltung „Kick it like Thermo“

Berlin, 23.05.2025 HOWOGE Veranstaltung „Kick it like Thermo“

Berlin, 23.05.2025 HOWOGE Veranstaltung „Kick it like Thermo“

Berlin, 23.05.2025 HOWOGE Veranstaltung „Kick it like Thermo“

Übergabe einer Bewegungstonne an die Kita Kiesteich-Surfer

Am 26.02.2025 wurde eine Bewegungstonne an die Kita Kiesteich-Surfer aus Spandau übergeben. Die Bewegungstonne enthält eine bunte Mischung aus verschiedenen Spiel- und Sportutensilien und lädt die Kinder dazu ein, ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln und ihre Kreativität in Bewegungsspielen auszuleben.

Die Übergabe erfolgte durch Alicia Schwarz (Projektleitung „Bewegte Kita“) an die Einrichtungsleitung Franziska Stühmke. Nach der offiziellen Übergabe testeten die Kinder die neuen Materialien gleich voller Begeisterung in der Sporthalle der Kita. Mit strahlenden Augen wurden die Bälle geworfen, geschossen oder gerollt und mit dem Schwungtuch gespielt.

Ermöglicht wird das Projekt „Bewegte Kita“ im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft des Bezirksamt Spandau mit der AOK Nordost sowie durch die Deutsche Olympische Gesellschaft Berlin.

                                                                                                                                                                                                                                                      Projektleitung Alicia Schwarz und Kitaleitung Franziska Stühmke mit Kindern der Kita Kiesteich Surfer

 

Erste Hellersdorfer Zertifizierung der Kita Grünschnabel als „Bewegte Kita“

Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, wurde die Kita Grünschnabel vom Träger pad gGmbH als erste Hellersdorfer Kita mit dem Zertifikat „Bewegte Kita“ ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Zertifikats erfolgte durch Benjamin Jeremias (Sportfachlicher Leiter) und Julia Zielasko (Bewegungscoach Hellersdorf-Nord) an die stellvertretende Leitung Frau Hässelbarth und die Erzieherin Frau Alsleben.

Die Kooperation mit der Kita besteht seit Oktober 2023Im Rahmen der Zusammenarbeit setzen die Kitafachkräfte kontinuierlich die verschiedenen Projektbausteine um, um den Bewegungsalltag der Kinder zu fördern. Die Kita verfügt über einen gut ausgestatteten Bewegungsraum sowie einen großzügigen Garten, die regelmäßig für sportliche Aktivitäten und Bewegungseinheiten genutzt werden.

Weitere Infos zur Zertifizierung sind hier abrufbar: https://www.sportkinder-berlin.de/wp-content/uploads/Zertifikat-%E2%80%9EBewegte-Kita-Web.pdf

Ermöglicht wurde die Zertifizierung mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie der Sportmetropole Berlin, in Kooperation mit Sport vernetzt Berlin und der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin.

Übergabe Bewegungstonne Kita Grünschnabel

Schöne Winterferien! Trainingspause vom 03.02.2025 bis zum 09.02.2025

 

29.01.2025

Liebe Kinder, liebe Eltern,                                                                                                                         die SPORTKINDER BERLIN verabschieden sich in die Winterferien!

In den Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf pausieren sowohl der Trainingsbetrieb als auch die Winterspielplätze vom Montag, 3. Februar 2025, bis einschließlich Sonntag, den 9. Februar 2025.

Die Angebote starten wieder am Montag, den 10. Februar 2025.

Wir wünschen allen Familien eine schöne Ferienwoche!

Herzliche Grüße,                                                                                                                                       Euer Team der SPORTKINDER BERLIN

Platz 4 beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold 2024

Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Das Team der SPORTKINDER BERLIN zusammen mit LSB-Präsident Thomas Härtel und LSB-Vizepräsidentin Claudia Zinke

Albulena Selimi (SPORTKINDER), Claudia Zinke (LSB), Jens Wiege (SPORTKINDER), Thomas Härtel (LSB), Frank-Walter Steinmeier (Bundespräsident), Simon Schulte (SPORTKINDER) / Quelle: SPORTKINDER

Berlin, 21.01.2025

Die SPORTKINDER BERLIN haben bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2024 den vierten Platz belegt. Zuvor hatte der Verein mit der Initiative „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“, begleitet von der Berliner Volksbank, auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die Auszeichnungen für die Goldsieger am gestrigen Montag im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben der symbolischen Trophäe erhält der Verein SPORTKINDER BERLIN für den vierten Platz zudem ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Die erste drei Plätze gingen an:

Platz 1 – TSB Flensburg – „Großer Stern des Sports“ in Gold!

Platz 2 – Werrepiraten – Kajakverein aus Nordrhein-Westfalen

Platz 3 – Turnverein Gengenbach aus Baden-Württemberg

Wir gratulieren den Gewinnern!

„Sterne des Sports“ 2024: Der Verein SPORTKINDER BERLIN hat Gold im Blick

Foto: DOSB

20.12.2024

Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold in Berlin:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt das besondere Engagement von Sportvereinen

Am 20. Januar heißt es: Daumen drücken für den Verein SPORTKINDER BERLIN.
Dann hofft der Verein aus der Bundeshauptstadt auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verliehen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Er repräsentiert das Bundesland Berlin beim großen Bundesfinale in Berlin, bei dem alle Finalisten auf die Erstplatzierung, den „Großen Stern des Sports“ in Gold und einen Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro, hoffen.

Das 21. Bundesfinale der „Sterne des Sports“ findet am 20. Januar 2025
im Gebäude der DZ BANK in Berlin direkt neben dem Brandenburger Tor statt.

SPORTKINDER BERLIN überzeugte auf Landesebene mit der Initiative „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“.
Dabei fördert der Verein die Bewegungsaktivität und Bildungsgerechtigkeit an Grundschulen in sozial benachteiligten Berliner Bezirken.

„Durch die Kooperation mit Partnern wie Schulen, Bezirksämtern und anderen Sportvereinen haben wir eine nachhaltige Infrastruktur geschaffen, die wir weiter ausbauen wollen“, sagt Simon Schulte, 1. Vorsitzender des Vereins.
„Die flexible Struktur und die Integration sportlicher Angebote im Schulalltag sollen Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Regionen sein und so die Gesundheit und soziale Teilhabe fördern.“

Martina Palte, Privatkundenvorständin der Berliner Volksbank über die SPORTKINDER BERLIN: „Das Engagement hat eine enorme Strahlkraft und besitzt das Potenzial, auch andere Städte und Regionen in Deutschland zu inspirieren, um Sport als Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit und soziale Teilhabe zu nutzen. Deswegen freuen wir uns über die verdiente Auszeichnung und drücken den SPORTKINDERN BERLIN die Daumen für das Bundesfinale.“

Das Team der SPORTKINDER BERLIN freut sich sehr auf die Preisverleihung im Januar
und bedankt sich nochmals für die Auszeichnung des „Großen Stern des Sports“ in Silber.

Die vollständige Pressemitteilung des DOSB und Ansprechpartner finden Sie hier:
„Der Verein SPORTKINDER BERLIN hat Gold im Blick“

 

1. Platz beim Wettbewerb „Sterne des Sports“!

Fotocredit: Berliner Volksbank/Marcel Schwickerath

13.11.2024 – Gestern fand die diesjährige feierliche Preisverleihung der Sterne des Sports in Silber im Bärensaal im Alten Stadthaus in Berlin statt. SPORTKINDER BERLIN e.V. gewinnt mit dem Projekt „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“ den Großen Stern des Sports in Silber. Diese Auszeichnung ehrt den Verein für seine innovativen Sportangebote, welche Kinder in ihrer motorischen und sozialen Entwicklung unterstützen.

„Unsere engagierten Mitarbeitenden und Trainer*innen haben in den letzten Jahren sehr viel Zeit in die Sportstunden an Schulen investiert. Diese Auszeichnung ist für uns eine bedeutende Anerkennung, welche wir als SPORTKINDER BERLIN e.V. sehr schätzen.“, so Simon Schulte,
1. Vorsitzender der SPORTKINDER BERLIN e.V.

Fotocredit: Berliner Volksbank/Marcel Schwickerath

Der Verein hat sich für den bundesweiten Wettbewerb für den Großen Stern des Sports in Gold qualifiziert.
Der Sieger wird im Januar 2025 bekannt gegeben.

Übersicht der Plätze 1-3:

Platz 1: SPORTKINDER BERLIN e.V
„Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“

Platz 2: Pfeffersport e.V.
„Aktiv im Alter“

Platz 3: Sportclub Lebenshilfe e.V.
„1. Offene Deutsche Meisterschaft der Lebenshilfe“

Pressemitteilung:
 20241112 Presseinformation_SdS in Silber

 

Kein Training in den Herbstferien (vom 21.10. bis 03.11.24)

21.10.2024

Liebe Eltern, liebe Mitglieder,

in den Herbstferien findet im Zeitraum Montag 21.10.2024 bis einschließlich, Sonntag, den 03.11.2024 kein Training statt.
Wir starten wieder mit unserem täglichen Trainingsbetrieb ab Montag, 04. November 2024.
Genießen Sie die freien Tage mit Ihren Kindern draußen an der frischen Luft.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Herbsttage!

Freundliche Grüße

SPORTKINDER BERLIN e.V.