Category Archives: News rechts

Platz 2 beim Publikumspreis der „Sterne des Sports“ in Gold

20.01.2025 – DZ Bank Berlin / 2. Platz beim Publikumspreis der „Sterne des Sports“ / Quelle: BVR / DOSB

Berlin, 21.01.2025

Beim Wettbewerb „Sterne des Sports 2024“ hat Simon Schulte vom Verein SPORTKINDER BERLIN am Montag den zweiten Platz beim Publikumspreis belegt. Der Verein fördert die Bewegungsaktivität und Bildungsgerechtigkeit an Grundschulen in sozial benachteiligten Berliner Bezirken. Mit Sportprogrammen und gezielten Bewegungsangeboten wird auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen, um soziale Ungleichheiten früh zu reduzieren. Durch die Kooperation mit Schulen, Bezirksämtern und anderen Vereinen sei eine nachhaltige Infrastruktur entstanden, die weiter ausgebaut werden soll.

SPORTKINDER BERLIN hatte den „Stern des Sports“ in Silber beim Landesentscheid in Berlin gewonnen und sich damit für die Endrunde des bundesweiten Wettbewerbs, die „Sterne des Sports“ in Gold 2024 qualifiziert, wo der Verein den vierten Platz belegte.

Thomas Härtel, der Präsident des Landessportbunds Berlin, gratulierte Simon Schulte laut Mitteilung. „Er hat mit den SPORTKINDERN BERLIN in den vergangenen Jahren wirklich Hervorragendes geleistet. Platz zwei im Publikumspreis unterstreicht, dass diese Leistung und sein persönliches Engagement gewürdigt und anerkannt wird – und das nicht nur in Berlin. Sein Beispiel kann bundesweit Nachahmer finden.“

Der zweite Platz beim Publikumspreis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Frohe Weihnachten! Trainingspause vom 21.12.2024 bis einschließlich 01.01.2025

20.12.2024

Liebe Kinder, liebe Eltern,
die SPORTKINDER BERLIN verabschieden sich in die Weihnachtsferien!

In den Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf pausieren sowohl der Trainingsbetrieb als auch die Winterspielplätze vom Samstag, 21. Dezember 2024, bis einschließlich Mittwoch, den 1. Januar 2025.

Die Angebote in Spandau und Marzahn-Hellersdorf starten wieder am Montag, 6. Januar 2025.
In dieser Zeit bleiben auch unsere Geschäftsstellen geschlossen.

Die Trainingspause gilt auch für unsere Winterspielplätze 2024/25.
Weitere Infos dazu finden Sie auf folgender Website: BEWEGTER WINTER in Steglitz-Zehlendorf

Wir wünschen allen Familien eine besinnliche und
erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Herzliche Grüße,
Euer Team der SPORTKINDER BERLIN

Winterspielplätze 2024/25 in Steglitz-Zehlendorf

23.10.2024

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf eröffnet in diesem Herbst/ Winter ab Samstag, 02. November 2024 bis einschließlich Sonntag, 30. März 2025 wieder Sporthallen in Lichterfelde, Steglitz, Lankwitz und Zehlendorf. Die kostenfreie Teilnahme an den „Winterspielplätzen“ ist für Kinder
im Alter von 1-6 Jahren und je eine Bezugsperson möglich.

In jeder der vier Sporthallen sind qualifizierte Trainer*innen im Einsatz, die einen wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours aufbauen. Sie motivieren, assistieren und beraten Kinder und Begleitpersonen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung zu jeder vollen Stunde möglich. Bitte Sportschuhe und -bekleidung nicht vergessen!

In folgenden Hallen des Bezirks finden die Angebote wieder statt:

– Bitte Sportschuhe und -bekleidung nicht vergessen!
– Die Teilnahme ist zu jeder vollen Stunde möglich.
– Während der Weihnachtsferien und der Feiertage finden die Winterspielplätze nicht statt!

Wir bedanken und herzlich bei folgenden Partnervereinen: TuSLi, SSC Südwest und VFL-Zehlendorf. Das Angebot wird finanziert aus Haushaltsmitteln des Bezirksamts Steglitz Zehlendorf.

Hier geht’s direkt zu den Winterspielplätzen: www.bewegter-winter.de

Hier finden Sie unsere Flyer (deutsch und englisch): Flyer Winterspielplätze 2024/25

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 1. September 2024

31.07.2024 – Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

trotz Inflation und Energiekrise konnten wir die Höhe der Mitgliedsbeiträge seit 3,5 Jahren konstant halten und
haben die höheren Kosten für Personal, Sachmittel und Verwaltung unseres Vereins bisher nicht an die Mitglieder weitergegeben.
Wir möchten als gemeinnütziger und sportförderungswürdiger Verein weiterhin kostendeckend arbeiten.

Daher werden wir zum 1. September 2024 die Mitgliedsbeiträge wie folgt erhöhen:

  • Der Beitrag für Standard-Mitglieder erhöht sich zukünftig auf 17,50 EUR monatlich.
  • Der Beitrag für Geschwisterkinder, Kitasport-Kinder und Berlin-Pass-Kinder erhöht sich auf 15,00 EUR monatlich.

Die Aufnahmegebühr bleibt unverändert bei einmalig 15,00 EUR (für Kita- und Schulsport fällt keine Aufnahmegebühr an).

Aufgrund der Beitragserhöhung erhalten alle Mitglieder ein Sonderkündigungsrecht bis zum 31. August 2024.
Alle Mitglieder, deren Kündigung bis zu diesem Termin eingeht, werden dann aus unserer Mitgliederverwaltung gelöscht
und es erfolgt ab September keine Abbuchung mehr.
Sollten wir bis dahin keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie der Beitragserhöhung zustimmen.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Beitragsordnung:
Aktuelle Beitragsordnung SPORTKINDER BERLIN e.V.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
SPORTKINDER BERLIN e.V.

SPORTKINDER BERLIN – beim AOK Firmenlauf Potsdam

29.05.2024 – Die SPORTKINDER BERLIN waren gestern mit einem kleinen Team aus Eltern und
Kindern beim AOK Firmenlauf in Potsdam dabei.
Insgesamt bahnten sich am gestrigen Dienstagabend 5.000 Aktive aus mehr als 300 Unternehmen ihren Weg durch den Park Sanssouci.

In 5 Startwellen ging es bei herrlichem Sonnenschein auf den 5 Kilometer langen Rundkurs mit Start und Ziel vor dem Neuen Palais.
Besonders für unsere teilnehmenden Kinder zwischen 8 und 11 Jahren war es eine tolle Erfahrung,
bei dieser Großsportveranstaltung dabei zu sein!

Wir bedanken uns herzlich beim Veranstalter „Die Sportmacher“ für dieses tolle Erlebnis
und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr beim Firmenlauf-Potsdam!

SPORT VERNETZT auf Langeoog

Foto: Deff Westerkamp

23.05.2024 – 75 Teilnehmende, 50 Organisationen, 30 Partnerstandorte: Die bundesweite Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT brachte in dieser Woche beim viertägigen Community-Summit auf der ostfriesischen Nordseeinsel Langeoog die Ehren- und Hauptamtlichen der verschiedenen Partnerstandorte aus ganz Deutschland zusammen.

Unser Vorsitzender und Geschäftsführer Simon Schulte war zusammen mit Ewa-Lisa Kraft, Beiratsmitglied und Bewegungscoach der SPORTKINDER BERLIN e.V., mit vor Ort. Auf Einladung von ALBA BERLIN und Landessportbund Niedersachsen schärften die Teilnehmenden ihre gemeinsame Vision und entwarfen in Arbeitsgruppen den idealen Standort in Bezug auf Ganztagsbetreuung, sportfachliche Inhalte sowie inklusive Bewegungsangebote für Kinder im Alter bis zu zehn Jahren, um ihnen niedrigschwellige Wege in den Sport zu ermöglichen.

Foto: Deff Westerkamp

Seit knapp drei Jahren sorgt SPORT VERNETZT für Bewegung und schafft bundesweit in mittlerweile rund 70 Sozialräumen nachhaltige Strukturen für Bewegungsangebote sowie leichte Zugänge für Kinder in den Sport. Das Treffen gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, Ideen auszutauschen, ihre Erfahrungen von den jeweiligen Standorten zu teilen und gemeinsam an Lösungsansätzen zu arbeiten.

Workshops, Praxisimpulse, Vorträge und konkrete Werkzeuge für die Umsetzung von Expert:innen boten den Teilnehmenden dabei einen vielfältigen Einblick in die aktuellen Bewegungsprogramme an Kitas und Grundschulen. Die Freude am Austausch wurde darüber hinaus durch gemeinsame sportliche Aktivitäten und ein buntes Freizeitprogramm vom Quizabend bis zur Lagerfeuerrunde gestärkt.

Foto: Deff Westerkamp

Jahreshighlight auf Langeoog: SPORT VERNETZT versammelt 50 Organisationen aus Sport und Bildung zum Community-Summit | SPORT VERNETZT (sport-vernetzt.de)

Kein Training in den Osterferien vom Mo, 25. März bis einschließlich So, 7. April 2024

 


22.03.2024

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

am heutigen Freitag sowie am Wochenende findet unser Trainingsbetrieb noch regulär in den Sporthallen statt.
Dann verabschieden sich die SPORTKINDER BERLIN für zwei Wochen in die Osterferien.

Im Zeitraum Mo, 25. März bis einschließlich So, 7. April 2024 findet kein Training statt!
Wir starten wieder mit dem Training am Mo, 8. April 2024.


Hinweise zu den Winterspielplätzen

In Steglitz-Zehlendorf finden diese in allen vier Stadtteilen – Lankwitz, Lichterfelde, Steglitz und Zehlendorf –
regulär an diesem Wochenende 23. und 24. März noch ein letztes Mal statt.

In Spandau entfällt der Winterspielplatz in der Siegerland-Grundschule (Falkenhagener Feld) am So, 24. März 2024.
Der Winterspielplatz in der Siegerland-Grundschule wird nach den Osterferien ab So, 14. April bis einschließlich So, 28. April 2024 fortgesetzt.

Wir wünschen allen Familien schöne und bewegte Ferien! Nutzen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen für Aktivitäten im Freien.

Frohe Ostern und viele Grüße
SPORTKINDER BERLIN e.V.

Würdigungsfeier für die Kindertagesstätten des Projektes “Bewegte Kita”

Bewegungsfreundliche Kitas in Spandau werden zertifiziert!

Pressemitteilung vom 08.02.2024 | Bezirksamt Spandau

Würdigungsfeier für die Kindertagesstätten des Projektes “Bewegte Kita”

Am 7. Februar 2024 hat das Bezirksamt Spandau, vertreten durch Frau Franzke – Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit – sowie Frau Götz-Arsenijevic und Frau Ströhlein der Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination (OE QPK), alle bereits zertifizierten Spandauer Kindertagesstätten des Projektes „Bewegte Kita“ zu einer Würdigungsfeier ins Rathaus Spandau eingeladen.

Tanja Franzke, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, erklärt: „Es freut mich sehr, dass ich heute alle 6 zertifizierten Kitas persönlich würdigen darf! Bewegungsmangel, insbesondere bei Kindern, nimmt immer mehr zu. Deshalb ist es umso wichtiger, auch Institutionen wie Kitas und Schulen zu unterstützen. Das Projekt „Bewegte Kita“ ist eine tolle Möglichkeit, Kinder im Kita-Alter in Bewegung zu bringen! Außerdem ist das Projekt bereits seit 2017 ein fester Bestandteil des bezirkspolitischen Ziels „Gesund aufwachsen in Spandau“ und der Bewegungsförderungsstrategie „Spandau bewegt sich!“.“

Das Projekt setzt sich für die Förderung von körperlicher Aktivität und gesunder Entwicklung in Kindertagesstätten ein. Die Teilnehmenden Kitas durchlaufen verschiedene Bausteine (siehe https://www.spandau-bewegt-sich.de/projekte-kita/) bevor sie das Zertifikat erhalten. Durchgeführt wird das Projekt seit dem Jahr 2017 von dem Träger „Sportkinder Berlin e.V.“.

„Die „Bewegte Kita“ in Spandau ist ein Vorzeigeprojekt für frühkindliche Bewegungsförderung in Deutschland. Mit der Zertifizierung engagierter Spandauer Kitas erhöhen wir die Qualität der Bewegungsmaßnahmen und integrieren das Thema stärker in den pädagogischen Alltag.“, so Simon Schulte, 1. Vorsitzender der Sportkinder Berlin e.V.

Finanziert wird das Projekt vom Bezirksamt Spandau sowie der AOK Nordost. Gemeinsam soll die Bedeutung von Bewegung und gesunder Lebensführung in der frühkindlichen Bildung hervorgehoben werden!

Frau Montalbano, verantwortliche Prävention der AOK Nordost, berichtet: „Unsere Erfahrungen zeigen: In der Prävention besteht eine der größten Herausforderungen darin, mit den vorhandenen Angeboten diejenigen zu erreichen, die am meisten davon profitieren können. Präventionsprogramme für Kita und Schule wirken dort, wo die Kinder leben, spielen und lernen. Und wir erreichen damit alle Kinder – egal, wo sie wohnen und aus welchem sozialen Umfeld sie kommen. Neben der Umsetzung unserer AOK-eigenen Programme Jolinchen Kids, Henrietta & Co. und wildgreen unterstützen wir deshalb Bezirke und Kommunen bei der Einführung und Umsetzung niedrigschwelliger Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns, dass das Projekt Bewegte Kita von den Spandauer Kitas so gut angenommen wird. Den Kindern wird damit frühzeitig ein gesunder Start ins Leben ermöglicht.“

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden alle 6 bereits zertifizierte Kitas feierlich gewürdigt und geehrt. Da das Projekt auch im Jahr 2024 fortgeführt wird, können zukünftig auch noch weitere Spandauer Kindertagesstätten zu einer „Bewegten Kita“ zertifiziert werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an Frau Ströhlein des Bezirksamts Spandau (OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination)

E-Mail: c.stroehlein@ba-spandau.berlin.de
Tel.: 030 90279-4040

Bewegungsfreundliche Kitas in Spandau werden zertifiziert! – Berlin.de

Zertifizierung der Kita Lasiuszeile als „Bewegte Kita“

19.12.2023 – Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 wurde die Kita Lasiuszeile vom Träger „Juwo-Kita gGmbH“ als sechste Spandauer Kita zertifiziert. Die Übergabe des Zertifikates erfolgte durch Alicia Schwarz (Projektleitung „Bewegte Kita“), Ewa-Lisa Kraft (Bewegungscoach Spandau-Mitte) und Jan Hangebrauck von der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin an die Kitaleitung Annika Amend, die Fachleitung Kindertagesstätten Annett Globig des Trägers Jugendwohnen im Kiez und die Erzieher*innen der Einrichtung.

Kitaleitung Annika Amend gemeinsam mit den Erzieherinnen der Einrichtung, Jan Hangebrauck, Annett Globig und Alicia Schwarz

Die Kooperation mit der Kita besteht bereits seit dem Jahr 2019. Seitdem bemühen sich die Kitafachkräfte stetig, die einzelnen Projektbausteine umzusetzen. Des Weiteren verfügt die Kita über einen gut ausgestatteten Bewegungsraum sowie einen Garten. Beide Stätten werden regelmäßig für Sport und Bewegung genutzt.

Die Zertifizierung wurde ermöglicht durch das Bezirksamts Spandau in Kooperation mit der AOK Nordost sowie der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin.

 

Zertifizierung der AWO Kita Sternenschnuppe

Zertifizierung der AWO Kita Sternenschnuppe

14.12.2023 – Am Mittwoch, den 22. November 2023  wurde die vierte Spandauer Kita mit dem Zertifikat „Bewegte Kita“ ausgezeichnet. Hierbei handelte es sich um die AWO Kita Sternenschnuppe.

Die Zertifikatsübergabe erfolgte durch Simon Schulte, 1. Vorsitzender des Vereins SPORTKINDER BERLIN e.V. und Alicia Schwarz (Projektleitung „Bewegte Kita“) an die Einrichtungsleitung Nicole Kügler-Kretschmann.

v.l.n.r Simon Schulte, Kitaleitung Nicole Kügler-Kretschmann und Alicia Schwarz

Die Kita arbeitet bereits seit dem Jahr 2021 mit den Sportkindern Berlin zusammen und setzt regelmäßig die erforderlichen Zertifikatsbausteine um. Die Kinder der Einrichtung werden sowohl durch internes Personal als auch durch externes Personal mehrmals in der Woche in den Räumlichkeiten oder im Garten der Kita bewegt.

Die Zertifizierung wurde ermöglicht durch das Bezirksamts Spandau in Kooperation mit der AOK Nordost sowie der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin.